Online-Marketing

Seit mittlerweile über 8 Jahren gibt es Google Analytics unter seinem aktuellen Namen. Dabei ist die altbekannte Property bzw. Version, „Universal Analytics“, schon die dritte ihrer Art. Mitte 2020 hat Google dann mit Google Analytics 4 dessen Nachfolger vorgestellt.
Du hast noch nichts davon gehört? Nicht so schlimm - nur langsam wird es Zeit.
Denn für einen geschmeidigen Übergang zwischen den beiden Welten hat Google angekündigt, dass man Google Analytics 4 (GA4) zunächst parallel implementieren kann. Dadurch werden über beide Properties Daten gesammelt und jeder hat genug Zeit, sich auf die neue „Welt“ von Google einzulassen. Wann Universal Analytics abgeschaltet wird, ist zwar nicht klar, ein baldiger Umstieg macht jedoch Sinn, da das zusätzliche Sammeln von Daten sicherlich kein Nachteil ist.
Die Integration von Google Analytics 4 ist zum aktuellen Zeitpunkt also absolut lohnenswert. Früher oder später muss man sowieso umsteigen. Je eher man den Schritt geht, desto mehr Daten sammelt man bereits in der neuen Property. Außerdem kannst du dich bereits mit der neuen Oberfläche vertraut machen, aber trotzdem noch auf die altbekannte Universal-Propertie, inkl. der gesammelten Daten, zurückgreifen.
Was ist neu an Google Analytics 4?
Wenn du jetzt allerdings keine Ahnung hast, wo du anfangen sollst, dann stehen wir dir natürlich mit Rat und Tat zur Seite – einfach Kontakt aufnehmen.